Der WATTABLE produziert rund 200 kWh/Jahr. Dieser Wert variiert je nach Ort der Aufstellung und Sonneneinstrahlung. Zum Vergleich ein paar informative Angaben zum jährlichen Verbrauch von Haushaltsgeräten:
> Kühlschrank: 100–200 kWh
> Waschmaschine: 150–250 kWh
> LCD-Fernseher: 100 kWh (4 Std./Tag)
> WLAN-Modem : 80 kWh
Die produzierte Strommenge entspricht rund 5 % bis 15 % des jährlichen Stromverbrauchs eines Haushalts.
Der Wirkungsgrad des Solarmoduls des WATTABLE beträgt 15,5 %. Das Modul zeichnet sich durch das derzeit beste Preis-Leistungs-Verhältnis aus.
Es ist wichtig, dass der Tisch an der Sonne steht, damit eine interessante Stromproduktion möglich ist. Steht der Tisch im Schatten (z. B. Sonnenstoren oder -schirm), wird er trotz diffuser Strahlung etwas Strom produzieren (ca. 5 % bis 10 % der Nennleistung).
Wenn Sie Ihren Tisch nicht brauchen, ist es deshalb von Vorteil, den Sonnenschirm zu schliessen. Ihr Tisch wird dann viel mehr produzieren.
Aber klar! Wenn Sie den Tisch verwenden, produziert er nicht und ist genauso praktisch wie ein ganz normaler Glastisch.
Nein, da es sich nicht um dieselbe Technologie handelt. Das Gerät kann ganz einfach an eine Steckdose Ihres Zuhauses angeschlossen werden. Der benötigte Strom wird vom WATTABLE geliefert.
Nein, leider nicht. In einem nächsten Modell vielleicht…
Wischen Sie den Tisch für eine optimale Leistung nach jeder Verwendung einfach kurz mit einem Lappen ab. Alles andere erledigt der Regen.
Der WATTABLE kann auch im Winter draussen aufgestellt bleiben. Er wird auch im Winter Strom produzieren.
Der Tisch wird nicht wärmer als ein schwarzer Tisch oder ein Glastisch.
Das heisst: Wenn der Tisch an der prallen Sonne steht, wird er heiss, aber nicht so heiss, dass man sich verbrennen kann.
Das Solarmodul hält extremen klimatischen Bedingungen stand und weist einen grossen Betriebstemperaturbereich auf (-40 °C bis +80 °C).
Der WATTABLE kann das ganze Jahr über draussen aufgestellt bleiben. Das Solarmodul hält extremen klimatischen Bedingungen stand: Regen, Schnee, Hagel (garantiert bis 3 cm Durchmesser).
Ausserdem kann der Tisch auch das ganze Jahr über angeschlossen bleiben. Aussensteckdosen sind entsprechend geschützt (mindestens Schutzklasse IP44).
Der Hersteller garantiert eine Schlagfestigkeit bei Hagel bis zu 3 cm Durchmesser.
Das Solarmodul, aus dem der WATTABLE besteht, weist bei verteilter Last (z. B. Schnee) eine hohe Belastbarkeit auf. Die maximale Belastbarkeit des Tisches beträgt 100 kg (verteilte Last). Es wird dringend davon abgeraten, auf den Tisch zu stehen. Der durch die Füsse auf die Solarzellen ausgeübte Druck könnte diese beschädigen.
Nein, es besteht keine Gefahr, denn der Wechselrichter ist mit einem Schutz gegen Inselbetrieb ausgestattet, damit kein Strom produziert werden kann, wenn der Tisch nicht am Stromnetz angeschlossen ist.
Es besteht keine Gefahr, denn sämtliche elektrischen Elemente sind wasserdicht und für den Aussengebrauch vorgesehen (Schutzklasse IP65).
Für den WATTABLE ist es überhaupt kein Problem, wenn Ihre Elektroinstallation mit einem FI-Schutzschalter ausgestattet ist.
Ein zusätzlicher Zähler ist nicht nötig und wir raten sogar davon ab.
Der Hauptteil des durch den WATTABLE produzierten Stroms wird direkt in Ihrem Zuhause verbraucht (Eigenverbrauch). Eventuell überschüssiger Strom, der in das Stromnetz eingespeist wird, vermag die Kosten für die Meldung der Stromproduktion kaum zu decken.
Der Anschluss an das Stromnetz erfolgt ohne Einspeisegenehmigung! Die Einspeisung von kleinen Strommengen mit kleiner Leistung (> 600 W) bedarf weder einer Einspeisegenehmigung des Netzbetreibers noch eines Bewilligungsverfahrens. Der WATTABLE gehört dieser Kategorie an.
Dies ist möglich für Eigentümer, hängt jedoch vom Kanton und der Wohngemeinde ab.
Kantone, in denen ein Abzug geltend gemacht werden kann:
Waadt: „Installation de capteurs solaires“ http://www.vd.ch/themes/environnement/energie/subventions/autres-aides/deductions-fiscales/
Betreffend die Solarstromproduktion ist wichtig zu wissen, dass das Hauptziel des WATTABLE darin besteht, den permanenten Stromverbrauch eines Haushalts abzudecken (Stand-by, Kühlschrank, Modem usw.). Praktisch die gesamte Stromproduktion des WATTABLE wird direkt in Ihrem Zuhause verbraucht (Eigenverbrauch).
Wenn Sie eine Einspeisevergütung für den produzierten Strom erhalten wollen, müssen Sie sich als Eigenerzeuger melden. Diese Meldung erfolgt durch einen Elektroinstallateur und kann den Austausch Ihres Stromzählers erfordern, wenn dieser nicht bidirektional ist. Mit nur einem WATTABLE lohnt sich dieser Aufwand jedoch nicht.
Die Produktionsgarantie vom Lieferanten für das Modul beträgt 25 Jahre. Es kann von einer Lebensdauer von mindestens 30 Jahren ausgegangen werden.
Ja. Ihre Geräte (Stand-by, Haushaltsgeräte, Wärmepumpe usw.) werden in erster Linie den vom WATTABLE produzierten Strom verbrauchen. Lediglich der zusätzlich benötigte Strom wird vom Stromlieferanten bezogen. Dadurch reduziert sich Ihre Stromrechnung.
Die graue Energie eines Solarmoduls ist innerhalb von ca. 1,5 bis 2,5 Jahren kompensiert. Während seiner Lebensdauer von 30 Jahren spart ein Solarmodul folglich rund 12- bis 20-mal seine eigene graue Energie ein.
Erinnerung: Die graue Energie eines Produktes entspricht der nicht erneuerbaren Primärenergie (Erdöl, Gas, Kohle, Uran), die für dessen Herstellung und Entsorgung benötigt wird.
Swissolar stellt seit diesem Jahr eine Lösung für das Recycling von Solarmodulen in der Schweiz zur Verfügung. Die Module können somit bei ihrem Lebensende korrekt und kostenlos recycelt werden.